Der Campingplatz Maremma Sans Souci liegt in einem Pinienwald. Leider wurden in den letzten Jahren immer mehr Cottages zur Vermietung an den besten Lagen auf dem Camping aufgestellt. Rund ein Drittel des früheren Campingplatzes kann dadurch für den Campinggast mit einem Wohnwagen/Wohnmobil gar nicht mehr genutzt werden. Die besten Plätze sind dadurch leider weggefallen. Da man auf diesem Campingplatz keine Reservierung auf einen bestimmten Stellplatz machen kann, muss der Gast bei Ankunft einen Rundgang durch den Campingplatz machen und selber einen Stellplatz suchen. Oft bleiben in der Zeit ab Mitte Juni bis Ende August nur noch die wirklich schlechten Plätze übrig, welche z.B. eine Pinie mitten im Platz stehen oder eine totale Schräglage haben. Leider werden diese Stellplätze auch nie besser in Stand gestellt, so dass sie endlich vernünftig gebraucht werden könnten. In der Saison 2017 kommt durch eine Neuerung erschwerend dazu, dass nun von den noch vorhandenen Stellplätzen ein Drittel mit der Bezeichnung «7 Meter» versehen wurden, so dass diese nur noch mit Wohnwagen/Wohnmobilen mit einer Grösse von mind. 7 Meter belegt werden können. Viele der während unserem Aufenthalt wieder angereisten Stammkunden (tlw. 20 – 30 Jahre immer auf diesem Camping) äusserten sich sehr verärgert darüber. Es bleiben dem Campinggast mit einem kleineren Gefährt nur noch die wirklich schlechten und kleinen, engen Plätze. Die Verärgerung der Stammkunden interessiert das Personal an der Rezeption in keiner Art und Weise. Seit der Campingplatz aus dem Privatbesitz einer Familie an ein Firmenkonstrukt übergegangen ist, wird man den Eindruck nicht mehr los, dass alles nur noch auf eine möglichst hohe Profiterzielung herausgeht. Kundenorientierung und Freundlichkeit am Gast war früher einmal. Heute wird man unfreundlich und arrogant behandelt. Sogar bei der Bezahlung wird nicht mal für den Aufenthalt gedankt.
Das WLAN funktioniert nur gerade in unmittelbarer Nähe zum Restaurant-/Barbereich oder den Cottages. Der grösste Teil des Platzes kann nicht abgedeckt werden, was nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Dazu kommt dann noch, wenn man über seinen eigenen Telecom-Anbieter ein Datenpaket kauft, dass das Mobilnetz auf dem Camping sehr schwach ist und oft keine vernünftige Datenverbindung aufgebaut werden kann. An Wochenenden ist das Mobilnetz total überlastet und fast unbrauchbar.
Zu den Sanitäranlagen muss gesagt werden, dass diese mittlerweile eine Zumutung sind. Die meisten Anlagen bestehen seit über dreissig Jahren und sind deshalb auch in einem entsprechenden Zustand. Bei guter Belegung des Campingplatzes muss man bei den Duschen ordentlich anstehen, damit man nachher einen katastrophalen Wasserdruck erleben darf. Wenn alle Duschen belegt sind, ist an ein ordentliches Ausspülen des Shampoos kaum mehr zu denken. Die Duschen müssen mit einem Druckknopf bedient werden, welcher alle 1 – 3 Sekunden bereits das Wasser wieder abstellt, was bedeutet, dass man bei den meisten Duschen dauernd den Daumen auf dem Druckknopf haben muss während dem Duschen. Das angefügte Bild zeigt den Zustand der Duschen mehr als deutlich. Die Toilettenspülungen funktionieren teilweise sehr schlecht und man tritt beim Besuch die Restablagerungen des Vorbesuchers an und hat dann selber seine Mühe, diese wegzuspülen. Die Reinigungen der Sanitäranlagen wurden auch reduziert, so dass der Zustand der Anlagen oft bedenklich ist. Die Spültische für den Geschirrabwasch sind so niedrig, dass man sich bei einem längeren Aufenthalt einen Rückenschaden zuzieht. Leider werden von den neuen Inhabern nur Sanierungen in den Bereichen vorgenommen, die auch direkt wieder Geld bringen (Bar, Restaurant, Segel-/Surfschule, Liegelounch am Meer).
Zum Bereich mit Restaurant, Bar und Einkaufsladen können wir uns durchwegs positiv äussern. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Hier fühlt man sich noch wirklich als Gast. Das Essen ist sehr gut und die Preise akzeptabel.
4 jaren geleden