Blog-Übersicht

Leben in Frankreich: Kulturschock oder Abenteuer?

Mit zwei Kindern, einem Mann und einem Hund zog Alinda vor 15 Jahren nach Südwestfrankreich. Dort begann die Familie aus Brabant ein neues Leben, mitten auf dem Lande, voller Pläne und Erwartungen. In den Sommermonaten betreiben sie einen Mini-Campingplatz und bieten eine Gîte zur Vermietung an. Lesen Sie mehr über alles, was damit zusammenhängt, im Spottocamp-Blog.

Brabant Frankreich Auswandern Eröffnung eines Campingplatzes

Alin
29. Mai 2022

W

Wenn man in ein anderes Land zieht, sind viele Dinge ungewiss. Aber Sie sind so begeistert von Ihrem Vorhaben, dass Sie alle Einwände beiseite schieben und einfach loslegen. Vielleicht ist das der beste Weg. Einen Campingplatz in Frankreich zu eröffnen ist nicht neu, viele Niederländer haben es vor uns getan, also können wir es auch! Außerdem lebte mein Mann fast ein Jahr lang bei Verwandten in Frankreich, etwa 2,5 Autostunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt. Die Umgebung und die Sprache waren ihm vertraut, und ich... ich verließ mich auf meinen Einfallsreichtum und meine Kreativität. Und ja, was kann schon schiefgehen? Wenn es nicht klappt, packen wir alles ein und gehen zurück in die Niederlande!

Glücklicherweise ist es dank der Europäischen Union viel einfacher geworden, von einem europäischen Land in ein anderes zu ziehen. Sie glauben, das Land gut zu kennen, weil Sie schon oft im Urlaub dort waren, und Sie können auch die Sprache (besser) lernen. Nun gibt es unter den Niederländern eine ganze Reihe von Vorurteilen über die Franzosen: "Sie sprechen kein Englisch, sie sind unhöflich und das Essen in einem Restaurant am Abend muss immer so spät sein...". Nicht Englisch zu sprechen ist wahr. Außer in den wirklich touristischen Gebieten werden Sie nicht viele Englischsprachige treffen. Außerdem ist es eine Menge Hand- und Fußarbeit, wenn man kein Französisch spricht. Zum Glück sprechen die Franzosen auch mit den Händen, so dass es kein Problem ist, wenn wir das tun, um etwas zu verdeutlichen!

Wenn man in Frankreich lebt und arbeitet, lernt man die Sitten und Gebräuche der Franzosen wirklich kennen. Manchmal sehr überraschend, manchmal urkomisch und manchmal nervig.

Zur Schule gehen in Frankreich
Wenn man in Frankreich lebt und arbeitet, lernt man die Sitten und Gebräuche der Franzosen wirklich kennen. Manchmal sehr überraschend, manchmal urkomisch und manchmal nervig. Auch wenn wir uns alle als Europäer fühlen, sind die Franzosen ein wenig anders "erzogen" worden als die Niederländer. An das Schulsystem muss man sich wirklich erst einmal gewöhnen. Unsere Kinder besuchten normale Schulen: von der Grundschule bis zur Universität. Sind wir in den Niederlanden daran gewöhnt, dass die Erziehung unseren Kindern Freiheit gibt, die Initiative fördert und zur Selbständigkeit anregt, so funktioniert das in Frankreich ganz anders. Es gibt ein Programm, und jedes Kind muss es befolgen. Vor allem darf nicht über die Stränge geschlagen werden, und der Lehrmeister oder Lehrer muss dieses Programm bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen haben. Die Kinder (Grundschule) mussten jede Woche ein "Autodiktat" vorbereiten. Lernen Sie einen Text auswendig und tragen Sie ihn vor der Klasse vor. Jeden Montag. Wir dachten, das sei so altmodisch! Ob in der Grundschule oder an der Universität, es wird nicht in die Ausbildung unabhängiger, reifer Menschen investiert. Und das setzt sich in der Hierarchie der Geschäftswelt fort; der Chef ist immer noch der Chef. Ziemlich unangenehm, wenn man in einer liberaleren Gesellschaft aufgewachsen ist. Aber es ist auch verlockend, diese verrückten Regeln gelegentlich in Frage zu stellen!

Trinken Sie bis zum Umfallen
Was in Frankreich besonders angenehm ist, ist das Essen und Trinken. Es mag ein hässliches Auto vor der Tür stehen, der Lack blättert von den Türen und Fenstern ab, aber an gutem Essen und Trinken wird nicht gespart. Nicht umsonst hat alles, was mit Kochen und Restaurants zu tun hat, seinen Ursprung in Frankreich. Und dazu passt ein guter Wein oder ein anderes alkoholisches Getränk. Der Aperitif hat hier einen besonderen Stellenwert. Er wird mit Freunden, Freizeit, Urlaub und Freiheit in Verbindung gebracht. Trinken ist erlaubt, solange es unter die Rubrik "Apéro" fällt. Und das ist ein komplettes Ereignis, das man nicht vermeiden kann und das sehr lange dauern kann.

Das bedeutet einen ausgedehnten Empfang mit Snacks/Essen und vielen, vielen Getränken. Und wir sprechen hier nicht unbedingt von Bier, sondern von Spirituosen mit 40 % oder mehr. Die Franzosen scheinen das sehr gut zu verkraften. Nach zwei Gläsern drehen wir uns, und das Limit ist fast erreicht, aber es kann wirklich Stunden dauern, bis jeder sein Getränk ausgetrunken hat. Und dann geht's zum Abendessen, falls Sie eingeladen sind. Nach den vielen Pommes frites, Würstchen, Baguettes mit Pastete und anderen herzhaften Snacks ist wirklich kein Platz mehr für mehr. Aber sich gegen 10 Uhr zum Abendessen hinzusetzen und trotzdem eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert zu essen, ist für den durchschnittlichen Franzosen kein Problem. Wir sind oft die Ersten, die gehen, und entschuldigen uns peinlich berührt für unsere "frühe" Abreise. Man spürt, wie sie denken: "Hmm, diese Holländer, das sind keine Partygänger!

Hallo, wie geht es Ihnen?
Wo immer man sich trifft, gehört das Küssen in Frankreich zur Begrüßung dazu. Als Frau küsst man alle, als Mann reicht man ihnen nur die Hand. Zwei "Luftküsse" und wenn viele Leute zusammen sind, alle! Seit ich hier wohne, habe ich so viele Menschen geküsst, Männer mit halben Zähnen, Männer mit einem riesigen Trinkbecher und ältere Damen mit einem fragwürdigen Geruch. Aber man gewöhnt sich an alles, und wenn die Leute wirklich nett sind, vergisst man den Rest. Seit covid haben sich die Dinge geändert. Einer der Vorteile dieser lästigen Krise ist, dass ich nicht mehr jeden küssen muss. Selbst Menschen, die man noch nie gesehen hat, küsst man zur Begrüßung. Faire la bise' ist eine kulturelle Angelegenheit... mit lokalen Unterschieden, die von zwei bis vier(!) Küssen pro Person reichen.

Baskenland in Frankreich
Je länger man irgendwo lebt, desto mehr lernt man über die Sitten und Gebräuche eines Landes. Dinge, die Sie als Urlauber nicht erfahren können, die Sie aber als Einwohner in Erfahrung bringen können. Sie sind Teil einer Gemeinschaft, wenn Sie dies wünschen. Wenn also Menschen heiraten und trauern, sind Sie dabei. Und alle Rituale, die damit verbunden sind, sind weitgehend universell. Wir leben im französischen Baskenland; dort spricht man Baskisch, und es gilt als eine Sprache, wie Friesisch. Eine Sprache, die nichts ähnelt, mit Lauten, die wir nicht kennen. Da die Sprache in der Vergangenheit von der französischen Regierung aus den Schulen verbannt wurde, gibt es einen gewissen Nachholbedarf. Die Kinder können nun Schulen besuchen, in denen sie ausschließlich auf Baskisch unterrichtet werden. An der Sprache und der Kultur wird sehr stark festgehalten. Theater, Tanz, Kleidung, alle möglichen Traditionen und natürlich die Sprache. Es handelt sich um eine Folklore, die aber sehr ernst zu nehmen ist. Dazu gehört auch eine militante und extreme politische Vergangenheit. Hier im Dorf gibt es auch Leute, die ein unabhängiges Baskenland propagieren, obwohl dies nach Ansicht der meisten Einwohner keine echte Option ist. Wir reden nicht über all das, denn Politik kann eine heikle Angelegenheit sein. Zufälligerweise ist dies der schönste Ort Frankreichs mit vielen netten Einwohnern!